Zweieinhalb Tage nach der Landung um 7:17 MESZ am Montagmorgen wird nun langsam der Rover in Betrieb genommen. Beispielsweise sind heute die ersten Aufnahmen der Navcams am nun hochgeklappten Kameramast zu sehen. Darum an dieser Stelle mal ein kleiner bebilderten Rückblick über die ersten 60 Stunden zur MSL-Mission von Curiosity.
Zuerst nochmal der spannende Krimi der 7 Schreckensminuten …
Nach den ersten am Montagabend gezeigten Bilddaten, wurde wenige Stunden später schon erstes (niedrigaufgelöstes) Material der Abstiegskamera MARDI vorgestellt – inkl. abgesprengtem Hitzeschild (15 Meter von der Abstiegsstufe entfernt) und Landemanöver mit aufwirbelnden Staubmassen durch die Triebwerke des Skycrane.
Eine direkte Kontaktaufnahme über die Roverantenne war zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.
Auf der Pressekonferenz am Dienstagabend wurde neben weiteren Testfotos u.a. das erste Farbbild von Curiosity und eine neue Orbiter-Aufnahme der HiRISE-Kamera des MRO präsentiert. Dieser etwa 2,5 Kilometer breite Ausschnitt zeigt alle Hinterlassenschaften von Curiositys Landung; an der Rover-Landestelle wurde der Staub derart aufgewirbelt, wobei dunkleres Bodenmaterial freigelegt wurde.
Außerdem wurde noch die Frage beantwortet: Where, exactly, is the Curiosity rover on Mars?
Heute an Sol 2, dem zweiten vollen Missionstag des mobilen Marslabors, entstanden die ersten Detailaufnahmen des fernen Kraterrandes mit der nun einsatzbereiten Navigationskamera Navcam. Aus ihnen wurden auch schon erste Mosaikbilder erstellt.
Des Weiteren erschien heute ein erstes hochauflösendes Foto der Abstiegskamera MARDI: Es zeigt die dunklen Dünen, die direkt am Rand des Zentralbergs Aeolis Mons (oben außerhalb des Bildfeldes) liegen, und das abstürzende Hitzeschild.

NASA/JPL/MSSS/Emily Lakdawalla
08.08.2012
1 Antwort to “Curiositys erste 60 Stunden auf dem Mars”