Mit einer neuen durchgeführten Bestandsaufnahme von Ruprecht 147 wird gezeigt, dass sich dieser alte Sternhaufen in 1.000 Lichtjahren Entfernung als wichtiger Bezugspunkt herausstellen könnte. Ruprecht 147, im nördlichen Teil des Schützen zu finden, ist der älteste Sternhaufen in unserer kosmischen Nachbarschaft, er ist nur wenig jünger als das Sonnensystem mit 4,5 Milliarden Jahren. Obwohl das Objekt in manch Beobachtungsliteratur als Asterismus auftaucht, handelt es sich dabei tatsächlich um einen echten Offenen Sternhaufen.
Der 1.000 Lichtjahre entfernte Sternhaufen erreicht bei einer scheinbaren Ausdehnung von 2,5° eine wahre Größe von rund 30 Lichtjahren. Über 100 Sterne heller als 15,0mag konnten bereits als Haufenmitglieder identifiziert werden, darunter Braune Zwerge, Hauptreihensterne und Riesensterne. Dabei sind 15 Sterne heller als 10,0mag, die somit in Reichweite eines Feldstechers liegen, und bis 11,0mag Helligkeit finden sich nochmal weitere 40 Mitglieder.
Zu den hellsten Sonnen von Ruprecht 147 gehören auch die 5 entdeckten sog. Blue Stragglers (mit BS markiert), die durch die Verschmelzung zweier Sterne entstanden sind.

Chris Beckett and Stefano Meneguolo, Royal Astronomical Society of Canada
29.06.2012