Bevor ich mich am vergangenen Freitag zur Himmelsbeobachtung mit dem Bonner General-Anzeiger getroffen habe, dachte ich am Nachmittag noch daran, wie genial es wäre, wenn ausgerechnet an diesem Abend auch noch Leuchtende Nachtwolken (NLCs = Noctilucent Clouds) sichtbar wären. Immerhin befinden wir uns mitten in der Hochzeit und bisher gab’s 2015 über dem Rheinland noch keine zu sehen. Deshalb behalte ich täglich das NLC-Forum im Auge, aber Freitagabend habe ich dann doch nicht mehr daran gedacht. Erst als ich auf dem Nachhauseweg von dem Interview war, traf mich um kurz vor Mitternacht auf der Autobahnabfahrt der Schlag. Was für eine Überraschung in der Kurve. Stammt die deutliche Aufhellung von einer Art Restlicht der Dämmerung? Nein, dass konnten nur Leuchtende Nachtwolken sein. Ich bog noch 2x ab und stand schon auf einem dunklen Feldweg, von wo man einen tollen Überblick über das ferne nächtliche Bonn hat. Über mir spannte sich eine gut sichtbare Milchstraße über den Sommerhimmel – vom Kepheus bis an den Schützen und dicht über dem Nord-Nordost-Horizont schwebten über Bonn die silbrig scheinenden Leuchtenden Nachtwolken. In einem parallel verlaufenden Feldweg hielten zwei Autos und kurz danach konnte ich im Fernglas ihre Kameradisplays sehen. Offenbar war ich dort nicht der einzige NLC-Beobachter. Nach einer guten halben Stunde ließ die Aktivität aber deutlich nach und sie waren kaum noch in Bonn gelblicher Lichtglocke auszumachen, so dass ich erstmal nach Hause gefahren bin.
Letztes Jahr fand in der Nacht vom 03. zum 04. Juli meine beste NLC-Show 2014 statt und wie schon damals hoffte ich nach dem Himmelsschauspiel in der späten Abenddämmerung auf eine Wiederholung im Morgengrauen. Und tatsächlich ging die Show weiter, so dass ich um 3:00 Uhr nochmal zum gleichen Standort gefahren bin.
Punkt 3:50 Uhr fingen die Vögel an zu singen und die silbrigen Leuchtenden Nachtwolken über Bonn waren kaum noch zu sehen bzw. wurden von einer nahenden Wolkenfront verdeckt. So packte ich langsam wieder meine Sachen zusammen und genoss noch ein wenig die Morgenstimmung mit der abnehmenden Mondsichel im Südosten. Schließlich wollte ich nach über 20 Stunden auf den Beinen nur noch selig ins Bett fallen.
Noch mehr sehr schöne NLC-Fotos aus der Nacht 10./11. Juli sind z.b. hier (aus dem ganzen deutschsprachigen Gebiet) und hier zu finden, außerdem gibt’s eine Zusammenfassung der Nacht („mit Abstand die bislang eindrucksvollsten der Saison 2015“) und tolle Fotos des Bonner NLC-Beobachters Stefan Krause.
13.07.2015