
Screenshot vom 16. September; lifenews.ru

Screenshot vom 16. September; lifenews.ru
Nach monatelanger Suche im See befindet sich die Bergung der Hauptmasse des Tscheljabinsk/Chelyabinsk-Meteoriten aktuell in der heißen Phase. Schon vor zwei Wochen sollte sie aus dem Bodenschlamm des Tschebarkul/Chebarkul-Sees geborgen werden, was sich jedoch wegen einer weiteren Genehmigung verzögerte. Nach Erhalt der Erlaubnis der Fischereibehörde wurde nun vor zwei Tagen (23. September) mit dem Abpumpen des Bodenschlamms am Zielort begonnen. Vielleicht dringt man schon heute durch die 2,5 Meter dicke Bodenschicht zum größten Tscheljabinsk-Fragment vor. Gestern wurde von Tauchern bereits ein erstes faustgroßes Exemplar mit einem Gewicht von etwa einem Kilogramm aus den Tiefen des Sees nach oben geholt. Die Hauptmasse soll hingegen nach den neuesten Daten ca. 1 bis 1,5 Meter groß sein und rund 400 Kilogramm wiegen. Laut Aussage des Umweltministers der Region Tscheljabinsk muss sie bis zum 04. Oktober gehoben sein; die vertraglich festgelegten Bergungsarbeiten müssen an diesem Datum beendet werden.
Außerdem tauchten bewegte Bilder (ab Minute 1:27) auf, die eine Kamera am nordöstlichen Ufer aufgenommen hat und den vermeintlichen Fall in den zugefrorenen See zeigen sollen. Übrigens: Bei eBay gab es zwischen Ende Februar und Ende August 1.250 Tscheljabinsk-Auktionen, bei denen insgesamt 22,2 Kilogramm des Meteoriten zum Gesamtpreis von 248.400 Dollar bzw. 11,19 Dollar pro Gramm verkauft worden sind (im 3.000-Dollar-Bereich lagen die größten Stücke).
25.09.2013