Die Winterzeit ist zumindest auf den Uhren wieder da. Der Oktober ist rum und damit auch der wieder gut besuchte Tag der offenen Tür der Volkssternwarte Bonn (VSB), der am 28. Oktober stattfand. Es wurde sogar rechtzeitig noch der eingeplante Argelander-Flur, in dem ab sofort die Astronomiegeschichte der alten Bonner Sternwarte etwas lebendiger werden soll, fertiggestellt.
Seit Oktober gibt es außerdem hier am Rhein eine neue Beobachtergruppe. Die am 12. Oktober online aufgetauchten „Sternfreunde Siebengebirge“ haben sich auch schon im Nachbarblog „Bonner Sterne“ zu Wort gemeldet und über ihre Pläne berichtet. Eines der ehrgeizigen Ziele ist beispielsweise 2013 ein Teleskoptreffen auf dem Drachenfels, dem bekanntesten Berg des Siebengebirges, zu veranstalten.
Hinweis: Die ersten Bonner Astrotermine für 2013 sind bereits hier im Veranstaltungskalender eingetragen. So hat die „Kölner Wissenschaftsrunde“ 2013 zu einem Raumfahrt-Themenjahr ernannt; dazu ist auch wieder im September ein Tag der offenen Tür des DLR in Köln-Porz geplant.
Und vor ein paar Tagen ging im Poppelsdorfer Schloss in Bonn die interessante Sonderausstellung „Vom Stein zum Staub“ zu Ende, in der es sogar einige astronomische Inhalte (z.b. eine Basaltprobe aus dem Mare Crisium von Luna 24) zu sehen gab. Meinen Fotobericht kann man hier nachlesen und bei Facebook finden sich noch weitere Bilder.
06.11.2012
0 Antworten to “Rück- und Vorschau zu Bonner Astroterminen”