Das COSMOS-Feld im Sternbild Sextant ist mit seinen 200.000 Galaxien nicht nur ein Fenster in das ganz junge Universum (hier und hier), sondern zeigt auch exotische Welten wie z.b. die ungewöhnliche Galaxie CID-42. Ihre Helligkeit liegt im Bereich der 19. Größenklasse, sie ist 3,91 Milliarden Lichtjahre (z=0,359) entfernt und hat einen nur 8,6 Bogenminuten großen Abstand zu PGC 28923, der hellsten Galaxie des COSMOS-Feldes.

ESO/UltraVISTA team
Besonders interessant ist die Galaxie durch ihren auffälligen Doppelkern, zwei aktive Galaxienkerne (AGN) in einem Abstand von nur 8.000 Lichtjahren. Bereits seit 2010 wird angenommen, dass es sich bei der Südost-Komponente um ein aus dem Galaxienzentrum (oberer hellerer Kern) herausgeschleudertes massives Schwarzes Loch handelt, doch wie dieses AGN-Doppel genau entstanden ist, ist weiterhin unklar. Eine Entscheidung für eines von zwei Entstehungsszenarien ist auch mit einer aktuellen Studie zu CID-42 nicht möglich, dennoch ließen sich die Parameter für zukünfige Beobachtungen weiter eingrenzen.

NASA
30.05.2012
0 Antworten to “Galaxie CID-42 bleibt rätselhaft”