Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, ich möchte jedoch nicht versäumen darauf hinzuweisen, dass es auch 2015 wieder meine Übersicht „Astronomie für Bonn“ gibt. Mit Hinweisen und Links informiert ZauberDerSterne.de wie gewohnt über interessante Veranstaltungen für astronomisch Interessierte in der Umgebung. Beispielsweise kann noch bis zum 22. Februar die sehenswerte Weltraum-Ausstellung „Outer Space“ in der Bundeskunsthalle besucht werden und direkt eine Woche später lockt schon die nächste Ausstellung. In Pulheim bei Köln wird ab dem 28. Februar zum „Dialog der Sterne“ eingeladen, wo sich ebenfalls Kunst und Astronomie begegnen, und unterstützt wird die Schau durch Hobbyastronomen des Köln-Bonner-Astrotreff (KBA) und der Volkssternwarte Köln. Ein weiterer großer Termin ist der „Tag der Luft- und Raumfahrt“, den alle zwei Jahre das DLR in Köln-Porz veranstaltet und der diesmal am 20. September stattfinden soll. Das sind aber nur ein paar Veranstaltungen für 2015. Übrigens: In meiner Übersicht ist ein allgemeiner Hinweis auf das Programm im „Sternenpark Eifel“ im „Nationalpark Eifel“ neu hinzugekommen. Denn die Sternwarte in Vogelsang, zwischen Mechernich und Simmerath gelegen, kann bereits besucht werden. Dort lässt sich fern der Lichtverschmutzung der hellen Städte tatsächlich noch ein dunkler Nachthimmel erleben.
Darüber, dass die Volkssternwarte Bonn (VSB) zusammen mit dem Köln-Bonner-Astrotreff (KBA) dieses Jahr die Bonner Sidewalk-Astronomie auf der Poppelsdorfer Allee ausbaut, hatte ich kürzlich bereits berichtet. 12 Termine gibt es, so dass für jeden Monat eine öffentliche Beobachtung mit aufgestellten Teleskopen geplant ist. Viel ist bei dem hellen Stadtlicht nicht sichtbar, aber der zunehmende Mond lädt jedes Mal auf’s Neue zum Staunen ein und außerdem kehrt im Frühjahr/Frühsommer endlich der Riesenplanet Jupiter an den Abendhimmel zurück. Ein Beobachtungstermin darf 2015 natürlich nicht fehlen: Die totale Sonnenfinsternis am 20. März, wobei selbst von Bonn aus die Sonne noch zu 77 Prozent vom Neumond bedeckt wird. Diesen und viele weitere Termine sind im neuen Veranstaltungsprogramm, dass erneut die Volkssternwarte Bonn (VSB) mit dem Argelander-Institut für Astronomie (AIfA) zusammengestellt hat, enthalten. Alles auf einen Blick – von „Pauls Portables Planetarium“ über den „Bonner Sternenhimmel“ bis zum „Tag der offenen Tür“ – hat man mit dem dazugehörigen Jahresflyer für 2015, über die Montagsvorträge wird mit einem zweiten Flyer informiert. Letztere widmen sich u.a. auf die ein oder andere Weise dem faszinierenden Thema „Licht“, anlässlich des von der UNESCO ausgerufenen „Internationalen Jahr des Lichts“. Am 26. Januar ab 18:30 Uhr wird in der Volkssternwarte Bonn, direkt neben der Argelander-Sternwarte, das neue astronomische Jahr eingeläutet.
Und auch Blogger-Kollege und Wissenschaftsjournalist Daniel Fischer hat ebenfalls wieder einen umfangreichen Planer für dieses Jahr zusammengestellt. Was wird am Himmel beobachtbar sein, was für Veranstaltungs- und Raumfahrttermine gibt es und welche runden Jahrestage ereignen sich? Darüber informiert seine Übersicht „Bedeutendes am Himmel im Jahr 2015“.
15.01.2015
0 Antworten to “„Astrotermine für Bonn“ und Vorschau auf 2015”