Das sind 10 Impressionen unserer überaus gelungenen öffentlichen Sonnenbeobachtung, die am 03. Oktober zum ersten Ausstellungstag der sehenswerten Bonner Weltraum-Ausstellung „Outer Space – Faszination Weltraum“ (ausführlicher Bericht von mir) stattfand. Fünf Hobbyastronomen des Köln-Bonner-Astrotreff (KBA) – Malte, Wolfgang, Achim, Torsten und ich – standen mit ihren für die Sonnenbeobachtung geeigneten Teleskopen ab dem Vormittag vor der Bundeskunsthalle bereit. In zwei Fernrohren wurden die dunklen Sonnenflecken gezeigt und mit den drei H-alpha-Geräten konnten die vielen Besucher auch die Eruptionen am Sonnenrand beobachten, ich brachte derweil mit fundiertem Fachwissen das Gesehene näher und stand für Fragen aller Art bereit. Viele Familien mit Kindern, aber auch bekannte Gesichter wie Ralph Burmester, Kurator im Deutschen Museum Bonn, und sogar Stephan Andreae, Kurator von „Outer Space“, schauten vorbei und wollten einmal die Sonne so sehen, wie es sonst nicht möglich ist. Uns Hobbyastronomen hat die gesamte Aktion auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, und keiner von uns hätte je gedacht, dass mal bei einer Beobachtung eine Rakete hinderlich sein würde.
Das Wetter hätte für eine öffentliche Beobachtung nicht besser sein können: T-Shirt-Wetter bei 22 Grad und die Sonne lachte von einem strahlend blauen Herbsthimmel. Bei lange im Voraus geplanten Beobachtungsaktionen hängt schließlich alles am Wetter, denn meine Idee hatte ich dem Kurator schon Anfang Februar vorgestellt, wobei schließlich diese Termine herausgekommen sind. Das freut mich somit nochmal besonders, dass letztlich alles wie gewünscht geklappt hat und wir Sternfreunde so den sonnigen Eröffnungstag der Weltraum-Ausstellung ergänzen konnten. Es war eine sehr schöne Sonnenbeobachtung mit schätzungsweise 100 Besuchern, interessanten Fragen und netten Gesprächen. Und mittendrin machte Malte noch dieses schöne Little-Planet-Bild des aktuellen „Weltraumbahnhofs Bonn“.

Malte Tewes
31.10.2014
3 Antworten to “Sonnenbeobachtung zur Eröffnung der Weltraum-Ausstellung „Outer Space“”