So wurde vor zwei Tagen der Sommeranfang auf dem Gelände der Firma Bresser gefeiert, denn am 22. Juni fand zum ersten Mal ein Internationaler Tag der Sonne statt. Von New York bis Wales, von New Mexico über Indonesien bis Hamburg: Zum längsten Tag des Jahres 2014 wurden weltweit überall Teleskope für öffentliche Sonnenbeobachtungen zum Himmel gerichtet, und anlässlich des „International Sun-Day“ lud auch Bresser in Rhede nahe Rees am Niederrhein zu einem großen (Sonnen-) Tag der offenen Tür ein. Insgesamt 13 Sonnenteleskope – von 35mm bis 230mm Öffnung – standen für die Besucher bereit, nicht mitgezählt sind das mit einer Kamera ausgerüstete Fernrohr (für ein Livebild unter isd-live.bresser.de) oder die von der Sternwarte Bochum aufgestellten Geräte. Da auch Hobbyastronomen eingeladen waren, schauten auch 5 Sternfreunde des Köln-Bonner-Astrotreff (KBA) vorbei und brachten auch ein optimiertes 60mm-Lunt-Teleskop und einen 80mm-Refraktor, beide inkl. Bino-Genuss, mit. Hier konnte man parallel unseren Heimatstern gleich in zwei Wellenlängen, entweder im Weißlicht mit den Sonnenflecken oder im H-alpha-Licht mit den Protuberanzen, beobachten, außerdem gab es viele nette Gespräche und es wurden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet.
Entgegen der allgemeinen Wettervorhersage gab es am Sonntag leider mehr grau statt blau, aber dennoch lachte die Sonne in mal kleineren, mal größeren Lücken, die dann auch schon für einen Sonnenbrand ausreichten. Dank Nordwest nach Südost ziehender Wolken blieb der Himmel zunächst bedeckt, so dass eher Zeit für Fachgespräche mit den Mitarbeitern war, doch ab dem Mittag zeigten sich auch die ersten sonnigen Abschnitte. Und – wie die Fotos oben es zeigen – sobald die aufgebauten Teleskope deutlich Schatten warfen, strömten wie auf Knopfdruck die Besucher an die zahlreichen Okulare. Ingesamt schätzt man, dass etwa 2.000 Besucher zum 1. „Internationalen Sun-Day“ bei Bresser vorbeischauten.
Weitere Eindrücke:
Zum großen Familien-Veranstaltungsprogramm gehörte aber nicht nur der aufgebaute Teleskop-Fuhrpark, außerdem gab es interessante Vorträge, Vorführungen in einem aufblasbaren Planetarium, außerdem konnte man sich in den Verkaufsräumen umsehen und informieren, …
… für den Gewinner des Fotowettbewerbs abstimmen und …
… man konnte sogar Münzen, Insektenflügel, Steine, Chromosome usw. mikroskopieren.
Alles im allem war der Sonntag in Rhede ein ereignisreicher Sonnen-Tag, so dass ich mich jetzt schon auf den 21. Juni 2015 mit der 2. Ausgabe des „International Sun-Day“ freue. Aber dann mit hoffentlich noch mehr Sonne! Und größeren Sonnenflecken. Und vielleicht einer Sonnenbeobachtung in Bonn.
24.06.2014
Scheint ein wirklich toller Tag gewesen zu sein. Und es waren wohl auch etliche AstroZwerge dabei. Muss ich mir unbedingt vormerken für das nächste Jahr!