Wie verrückt muss man sein, um 39.000 Meter über der Erde einen Schritt ins Leere zu machen, um im freien Fall mit Schallgeschwindigkeit der Erde entgegenzujagen? Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner war es jedenfalls und war am 14. Oktober 2012 mit seinem spektakulären Sprung aus der Stratosphäre (Live-Blog) auf der Jagd nach gleich vier Rekorden. Drei Rekorde wurden ihm tatsächlich anerkannt: Höchster Absprung eines Fallschirmspringers (39 Kilometer), größte Geschwindigkeit im freien Fall (Mach 1,25!) und tiefster Fall bis zum Öffnen des Fallschirms (36,4 Kilometer). Red Bull verleiht eben tatsächlich Flügel.
Der Weltraum beginnt zwar erst in 100 Kilometern Höhe, Baumgartner stand jedoch schon am äußeren Rand der Atmosphäre, denn in 39 Kilometern Höhe hatte er 99,7 Prozent ihrer Masse unter sich gelassen (so gesehen trennten ihn nur noch 0,3 Prozent vom Vakuum), ließ sich anschließend in die Leere fallen und raste in 9 Minuten und 3 Sekunden wieder dem Erdboden in New Mexico entgegen; für volle 30 Sekunden war er schneller als der Schall. Nun veröffentlichte die Firma GoPro am vergangenen Freitag ein neues Video des Stratosphären-Rekordsprungs. GoPro ist wohl der weltweit erfolgreichste Anbieter von am Körper tragbaren Full-HD-Kameras, von denen fünf an Baumgartners Druckanzug befestigt waren. Der Clip ist wirklich sehenswert, auch wenn es natürlich eher ein 8-Minuten-Werbefilm des Kameraherstellers ist. Nach nur wenigen Stunden bei Youtube hatte das Video bereits 43.000 Klicks, drei Tage später sind es jetzt 7 Millionen. Einen Clip von Red Bull selbst zu ihrer Mission „Red Bull Stratos“ gibt es hier, außerdem hat jemand die Bilder der TV-Aufzeichnung von Servus-TV mit dem für mich genialsten Outro der Musikgeschichte – treffenderweise von M83 und bekannt aus der Werbung – untermalt:
03.02.2014
Hat dies auf Zeitreisender rebloggt und kommentierte:
Super Video!