
23,9 Stunden tiefe Aufnahme von NGC 4631 mit den drei entdeckten Zwerggalaxien; http://arxiv.org/abs/1401.2719
Wie gemeinsam Hobbyastronomen und Fachastronomen zusammenarbeiten können, zeigt der heute online erschienene Fachartikel „Three low surface brightness dwarfs discovered around NGC 4631“ wieder einmal sehr schön. Der Erstautor ist zwar ein russischer Astronom am Special Astrophysical Observatory im Kaukasus, die weiteren Autoren sind jedoch alles Hobbyastronomen und VdS-Mitglieder. In der „Fachgruppe Astrofotografie“ der VdS beschäftigen sich etwa 30 Mitglieder mit dem Projekt „Tief Belichtete Galaxien“ und mit ganz oben auf der Projektliste stand die Galaxie NGC 4631 (Arp 281). Sie fällt durch ihre unregelmäßige Form auf, die vor einer Milliarde Jahre durch eine enge Begegnung mit NGC 4656 entstanden ist; heute beträgt ihr Abstand rund 30 Bogenminuten. Anfang März 2013 nahm Dirk Bautzmann die 24 Millionen Lichtjahre ferne Walgalaxie mit einer Gesamtbelichtung von 13 Stunden auf. Das oben gezeigte Summenbild hat eine Gesamtbelichtungszeit von fast 24 Stunden und besteht aus insgesamt 75 Einzelbildern von Dirk Bautzmann (3,25 Stunden mit 12,5 Zoll), Robert Pölzl (5,67 Stunden mit 14,5 Zoll) und Fabian Neyer (15 Stunden mit 5,5 Zoll), der die Aufnahme auch bearbeitete. Damit konnten die Hobbyastronomen/professionellen Astrofotografen drei vorher unbekannte sehr lichtschwache Zwerggalaxien in unmittelbarer Nähe von NGC 4631 entdecken. Eine diffuse Struktur südlich von dw3 scheint zusätzlich darauf hinzuweisen, dass all diese Objekt Überreste der Wechselwirkung mit der großen Nachbargalaxie NGC 4656 sind.
14.01.2014
1 Antwort to “Hobbyastronomen entdecken Zwerggalaxien bei Walgalaxie NGC 4631”