Mit einer „Winkt dem Saturn“-Aktion rief die „Kamerafrau“ der Cassini-Mission zu einem weltweiten Saturn-Winken auf, und laut NASA sollen tatsächlich 20.000 Menschen an diesem besonderen „The Day the Earth smiled“ teilgenommen haben – zumindest online via Live-Stream, Google+, Facebook (#waveatsaturn), Instagram etc. Und auch Saturnbeobachter bei einer öffentlichen Aktion in Bonn (mein Bericht) haben am Freitagabend zwischen 23:27 und 23:42 Uhr dem 1,4 Milliarden Kilometer entfernten Ringplaneten gewunken und zugelächelt. 80 Minuten war unser Licht unterwegs, bis es die Kameras von Cassini erreichte. Vorab wurde sogar mit einer komplizierten Rechnung die Wahrscheinlichkeit abgeschätzt, mit der ein Photon eines winkenden Armes auf dem Kamerasensor Cassinis landet.
Am späten Montagabend wurde nun die dabei entstandene Cassini-Aufnahme (größere Versionen) mit unserem fernen, blauen Heimatplaneten in Pixelgröße veröffentlicht. Das finale Saturnpanorama, auf das wir wohl bis Ende August warten müssen, besteht aus 33 dieser Weitwinkelaufnahmen. Das untere Bild der Telekamera zeigt neben unserem blauen „Stern“ deutlich den Mond.
24.07.2013
1 Antwort to “Die Erde aus 1,4 Milliarden Kilometern während des Saturn-Winkens”