Gestern Abend hat alles gepasst. Zur Sommerausgabe von „Pauls Portables Planetarium“, das 4 Mal im Jahr im Deutschen Museum Bonn stattfindet, wurde zur Einstimmung auf Paul Hombachs Sonnen-Vortrag vor der Museumstür Sidewalk Solar Astronomy geboten. Geplant waren nur 2 Teleskope, doch letztlich wurden 4 Instrumente zur Sonnenbeobachtung aufgebaut; sogar Paul Hombach baute seinen Refraktor mit Sonnenprojektion auf. Unsere sonnige Star-Party war wirklich gut besucht (weitere Fotos der Aktion gibt’s von Daniel Fischer); Jung und Alt staunten am Okular über ein paar gut sichtbare Protuberanzen und zwei erdgroße bipolare Sonnenfleckenpaare (Bild 6, 3 Stunden vor dem Vortrag aufgenommen) auf der Sonne. Unter den interessierten Besuchern waren auch einige Schüler des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums (EMA), die durch ihren Physiklehrer Udo Wernick im Rahmen einer Projektwoche auf den gestrigen Vortrag hingewiesen wurden. Auch die Presse in Form des „General-Anzeiger Bonn“ mischte sich unter die Sonnenbeobachter und warf ebenfalls kurz einen Blick durch’s Okular (Bild 5, ganz links sowie sein Artikel), und wie man sieht, kam sogar eine Finsternisbrille zum Einsatz.
Um 19:00 Uhr begann schließlich der Vortrag, bei dem diesmal sogar Gäste des Deutschen Museums in München im Publikum saßen. Anderthalb Stunden gab’s wieder bestes Astrotainment vor dem Teilchenbeschleuniger (der bald Mittelpunkt einer neuen Ausstellung ist) des Technikmuseums. In dem bunten Sommerspecial fehlte natürlich auch nicht der Hinweis auf die weltweite Aktion am kommenden Freitagabend: „Winkt dem Saturn“. Und auch bei diesem Astroabend hatte Hobbyastronom und Springmaus-Pianist Paul Hombach sein Keyboard dabei (Bild 7) und untermalte mit tollen Syntie-Klangteppichen wunderbare Nachtleuchtende Wolken im Zeitraffer und das Teleskopkarussell von ALMA. „Pauls Portables Planetarium“ gibt’s wieder am 05. November – hoffentlich mit ähnlich gutem Wetter und vielen neugierigen Besuchern.
17.07.2013
Ein Bericht, der genau auch meinen Eindruck von diesem interessanten Abend wieder gibt. Ich selbst hatte Spaß, das Publikum durch mein kleines Teleskop blicken zu lassen und im kleinen Kreis über die Sonne und ihre Flecken im Gesicht zu erzählen.
Wolfgang