Dunkelblaue Farbe von Exoplanet HD 189733b bestätigt

ESA, NASA, Giovanna Tinetti, Martin Kornmesser

„Die Analyse des Lichts des Sterns HD 189733 ergab, dass der ihn umkreisende Exoplanet eine dunkelblaue Version von Neptun sein könnte.“ Das schrieb ich 2010 in einem Artikel, und nach den ersten Hinweisen liegen nun neue Ergebnisse vor, nach denen die 63 Lichtjahre entfernte Welt tatsächlich ein dunkelblau gefärbter Gasplanet sein soll. Eine Forschergruppe stellt dies aktuell in einem Fachartikel („deep, dark blue“) und in einer Presseveröffentlichung („deep, azure blue“) vor. Für die Untersuchung wurde am 20. Dezember 2012 der 7,7mag helle Stern mit dem Hubble-Weltraumteleskop angepeilt, während vier Orbits wurden dann mit dem STIS-Spektrografen 102 Spektren in fast vier Stunden Beobachtungszeit aufgenommen. Beobachtet wurde nicht die Transitphase des (unsichtbaren) Planeten, sondern die sekundäre Bedeckung, wenn also der umkreisende Gasriese fast vom Stern selbst bedeckt wird. Das Spektrum von HD 189733 mit einer zusätzlich Sternlicht reflektierenden Planetenoberfläche sieht anders aus, als ein Spektrum ohne ein begleitendes Objekt im System. Das lässt sich tatsächlich nachweisen, so dass sich HD 189733b im Sternspektrum bemerkbar macht.

Bei der Auswertung der Spektren – aufgenommen zwischen 290 (UV-Bereich) und 570 Nanometer (sichtbares Licht) – fand das Team einen signifikanten Anstieg des Rückstrahlungsvermögens bei kurzen Wellenlängen: Im UV-Bereich liegt die Albedo bei 40 Prozent, während es im grüngelben Teil des Optischen weniger als 12 Prozent sind. Etwas in der Planetenatmosphäre sorgt dafür, dass sie im Ultravioletten viel mehr Sternlicht reflektiert und damit heller erscheint. Glastropfen aus Magnesium-Silikaten, die mit 7.000 Stundenkilometern durch die über 1.000 Kelvin heiße Gashülle getrieben werden, hält man u.a. für wahrscheinlich. Mineralien wie diese sollen das Licht des Heimatsterns so streuen, dass der Gasplanet mit bloßem Auge dunkelblau erscheinen würde. Hell dagegen erscheint temperaturbedingt der Fleck – Hot Spot genannt -, der immer in Richtung Stern weist, da der Planet wie der Mond eine gebundene Rotation hat. „Our best-fit albedo values imply that HD 189733b would appear a deep blue color at visible wavelengths.“ Im Gegensatz dazu entsteht Neptuns blaue Atmosphäre durch Methan, das den Rotanteil des Sonnenlichts absorbiert und das Blau streut.

12.07.2013

0 Antworten to “Dunkelblaue Farbe von Exoplanet HD 189733b bestätigt”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: