Den wolkenlosen Winterhimmel am Wochenende hab ich testweise für ein paar Aufnahmen mit der neuen TZ-31 inkl. 20x-Zoom genutzt. Die fleckige Sonne von Samstagmittag ist etwas verrauscht, aber ein paar Einzelheiten sind in der großen Region 11654 schon sichtbar; eine bessere Aufnahme hat KBA-Sternfreund Peter Oden gemacht. Zusätzlich sind auch die drei kleinen Einzelflecken zu erkennen.
Bei dieser intensiv gefärbten Nebensonne am Sonntagnachmittag fehlte leider ein Stativ, da ich aber gerade am Telefon hing, musste dieser Schnellschuss genügen.
Jupiter mit seinen Monden Ganymed, Io, Europa und Kallisto (v.l.n.r.) mit 20x-Zoom. Bei dem Riesenstern HD 27639 rechts außen fällt sogar die rötliche Färbung auf.
Mit 8x-Zoom hat man Jupiter dann zusammen mit dem Siebengestirn M 45 (oben rechts) drauf. Direkt im Lichtschein des Planeten sind noch als winzige Punkte Kallisto (links) und Ganymed (rechts) zu erkennen.
15.01.2013
0 Antworten to “Der Himmel mit 20x-Zoom”