Superscharfe Orionnebel-Geschosse

Gestern am späten Abend wurde auf der 221. AAS-Tagung noch ein echter Knüller präsentiert: ein erst am 28. Dezember mit neuester Technik entstandenes Detailbild des Orionnebels. Es zeigt die hinter dichten Gasmassen verborgene und darum am besten im Infrarot sichtbaren Gasfinger, die in der Literatur als Geschosse – Bullets – bezeichnet werden. Tatsächlich findet sich hier ein Geschwindigkeitsbereich von bis zu 100 km/s, mit dem das Gas in den umgebenen Orionnebel jagt.

Gemini Observatory/AURA

Diese kürzlich gemachte Aufnahme der Orion Bullets entstand mit der neuen Adaptiven Optik (AO) GEMS zusammen mit der neuen Nahinfrarotkamera GSAOI am Gemini South Observatory in Chile. Der 50-Watt-Laser des AO-Systems besteht dabei aus fünf Strahlen, so dass die Luftunruhe (Seeing) in der Atmosphäre dreidimensional erfasst und aus den Aufnahmedaten rausgerechnet werden kann. So kann der störende Seeing-Einfluss auf 0,1 Bogensekunden verringert werden, normalerweise sind die Werte um 1 Bogensekunde groß. Was die neue Bildkorrektur bringt, sieht man auch im direkten Vergleich mit einer Aufnahme von 2007.

Verantwortlich für diese explosive Ausströmung ist das kompakte Infrarotobjekt Orion BN/KL (schmetterlingsförmig der KL-Nebel, BN der hellste Stern darin), ein massereiches Sternentstehungebiet ganz in der Nähe der bekannten Trapezsterne, doch welche Mechanismen genau dahinterstecken, ist immer noch ein Rätsel. Auch diese Infrarotaufnahme zeigt die Bullets hinter dem Gasvorhang des Orionnebels.

ESO

10.01.2013

0 Antworten to “Superscharfe Orionnebel-Geschosse”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: