Sensationskomet Ende November 2013?

Gestern (24. September) kam die offizielle Entdeckungsmeldung, dass die russischen Himmelsbeobachter Vitali Nevski und Artyom Novichonok einen neuen und vielversprechenenden Kometen gefunden haben: C/2012 S1 (ISON). Entdeckt wurde das schwache Objekt auf vier 100 Sekunden lang belichteten CCD-Aufnahmen, die am Freitag (21. September, gegen 2:00 MESZ) an einem 16-Zoll-Spiegelteleskop des International Scientific Optical Network (ISON) gemacht wurden und in der darauffolgenden Nacht konnte es als Komet identifiziert werden. Neben den zusammengefassten ersten Bildern, gibt es hier auch einen weiteren Übersichtsartikel auf deutsch. Bislang ist der Komet nur 19,0mag hell und hat eine rund 10 Bogensekunden großen Koma, doch die ersten Bahnberechnungen und Prognosen zur Helligkeitsentwicklung sehen mehr als vielversprechend aus.

Denn nach der derzeitigen Datenlage könnte sich der Schweifstern C/2012 S1 (ISON) Ende November 2013 als wahrer Traumkomet mit Helligkeiten über -10,0mag(!) entpuppen. Zur gleichen Zeit kommt er der Sonne sehr nah und passiert sein Perihel in einem Abstand von nur 0,012 AE (1,8 Millionenn Kilometer). Während des aktuell für den 28. November erwarteten Helligkeitsmaximums steht der Komet bei -20° Deklination im Skorpion, so dass eine Sichtung von Deutschland aus nicht leicht sein dürfte. In der ersten  Dezemberwoche fällt seine Helligkeit wieder in den positiven Größenklassenbereich, aber zur Weihnachtszeit könnte er dann als zirkumpolarer Komet im Herkules immer noch als Objekt der 3. oder 4. Größenklasse beobachtbar sein. Wie es aussieht, passiert er dann auch seinen erdnächsten Punkt mit rund 0,4 AE (60 Millionen Kilometer) Erdabstand.

Aber trotzdem heißt es erstmal abwarten: In 14 Monaten kann sich noch viel tun und wer weiß schon, wie der Sonnenstreifer das Perihel überstehen wird.

25.09.2012

9 Antworten to “Sensationskomet Ende November 2013?”


  1. 1 Ralf Schönfeld . um .

    Am 24.11.2013 (etwa) passiert der neue Komet den Kometen Encke (ca. +5mag, ca. 16° westl. Elongation zur Sonne) – das Bild wird von Saturn und Merkur abgerundet, die ein paar Grad nördlich von den beiden Kometen stehen – ich freu mich drauf :)

  2. 2 Rohan D. . um .

    Hallo Leute,
    es wird gesagt, der Komet wäre ein außerirdisches Raumschiff!!
    http://namabaronis.net/2013/09/17/komet-ison-vorbote-des-ersten-kontakts/

    Gruß
    *R.


  1. 1 Komet C/2012 S1 (ISON) – Ein Großer Komet für das Jahr 2013? | Astrofan80's Blog Trackback zu . um .
  2. 2 Übersicht über helle Kometen 2013 « Zauber der Sterne Trackback zu . um .
  3. 3 Übersicht zu helle Kometen 2013 « Zauber der Sterne Trackback zu . um .
  4. 4 NASA-Sonde beobachtete bereits Komet ISON « Zauber der Sterne Trackback zu . um .
  5. 5 Komet ISON bereits in Jupiterentfernung beobachtbar « Zauber der Sterne Trackback zu . um .
  6. 6 Sind die Kometen ISON und Kirch verwandt? | Zauber der Sterne Trackback zu . um .
  7. 7 Komet ISON – Weihnachtsstern 2013 | Stock Video Footage | blog.Framepool Trackback zu . um .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: