Blazar zwischen delta Aql und Barnards E entdeckt

Den hellen Stern delta Aql und die bekannte dreiteilige Dunkelwolke Barnard 142/143 – auch als Barnards E bezeichnet – trennen gerade einmal rund 1°. In diesem Zwischenraum stehen Stern and Stern dicht zusammengedrängt unzählige Sonnen der Milchstraße. Die hier gezeigte Aufnahme des Astrofotografen Mario Weigand gibt diesen Eindruck sehr gut wieder.

Mario Weigand, http://www.skytrip.de

Das man in dem Sterngewimmel der Milchstraße im Adler tatsächlich auch neue Objekte entdecken kann, zeigt die wenige Wochen alte Meldung eines neuen Blazars. So ging einer internationalen Forschergruppe bei der Suche nach sehr aktiven Sternen ein etwa 17,0mag schwaches Objekt ins Netz, bei dem es sich nach der Auswertung um einen im Gammabereich aktiven Blazar handelt. Für die weitere Untersuchung sei das Objekt außerdem ein potentielles Ziel für interferometrische Beobachtungen mit dem 10m-Weltraumteleskop RadioAstron, heißt es weiter.

Der entdeckte Blazar VASC J1942+10 befindet sich an der Position 19 42 47.48 +10 33 27.1, er steht dicht über einem etwas helleren Stern 15. Größe – zusammen sind sie in der linken Bildhälfte markiert. Auch auf der im aktuellen Heft interstellarum 83 abgedruckten Aufnahme ist der schwache Lichtpunkt erkennbar.

01.08.2012

0 Antworten to “Blazar zwischen delta Aql und Barnards E entdeckt”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: