Die Galaxie NGC 5485 fristet offenbar neben M 101, einem Musterbeispiel einer hellen Spirale, ein Schattendasein. Die 11,5mag helle linsenförmige Welteninsel befindet sich weniger als 1° nordöstlich von M 101, gegenüber des 21 Millionen Lichtjahre entfernten bekannteren Nachbarn steht sie allerdings 80 Millionen Lichtjahre tiefer im Raum.
Der Astrofotograf Fabian Neyer ist nun auf eine seltsame Eigenschaft von NGC 5485 gestoßen und berichtet darüber. Nach der Bildbearbeitung zeigt die Galaxie schwach aber erkennbar ringähnliche Fragmente. Durch die symmetrische Anordnung scheint auch ohne weitere Informationen eine Assoziation mit der Galaxie wahrscheinlich zu sein. Ob hier jedoch tatsächlich ein unbekannter Sternstrom, der vielleicht von einer zerrissenen Zwerggalaxie stammt, entdeckt wurde, konnte noch nicht geklärt werden, in der Fachliteratur ist zumindest nichts erwähnt.

Fabian Neyer, http://www.starpointing.com
01.08.2012
Ich wüsste gern, wie es zu dieser Veröffentlichung kam. Wurde Fabian Neyer gefragt, ob diese Publikation statthaft ist? Immerhin ist dieses Ergebnis Teil eines Projektes, das noch läuft und bei dem die Ergebnisse nicht zwischendurch „verfrühstückt“ werden sollen.
Peter Riepe
VdS-Fachgruppe Astrofotografie
Er hatte nichts gegen meinen Blog-Eintrag. Ich bin schon gespannt, wie die Sache weitergeht.