SN 1054 in armenischer Schrift aus dem 13. Jahrhundert

Die Entdeckung der Supernova des Jahres 1054 – die Entstehung des Krebsnebels M 1 – wird noch heute oft auf Anfang Juli datiert, obwohl schon länger historische Quellen bekannt sind, die die erste Beobachtung mit April angeben. Für dieses drei Monate frühere Erscheinen spricht nun ein neuer Fund in den Schriften des armenischen Historikers Hetum Patmich aus dem 13. Jahrhundert. Wie der Autor selbst angibt, hat er Quellen aus Westeuropa verwendet.

Die Textstelle aus dem betreffenden Manuskript in der englischen Übersetzung: „1048AD. It was the 5th year, 2nd month, 6th day of Pope Leo in Rome. Robert Kijart arrived in Rome and sieged the Tiburtina town. There was starvation over the whole world. That year a bright star appeared within the circle of the Moon, the Moon was new, on May 14th, in the first part of the night.“ Schlüsselt man die Passage auf, so war Mitte April 1054 ein neuer heller Stern in einer auffälligen Konjunktion zur drei Tage alten Mondsichel zu sehen.

18.07.2012

0 Antworten to “SN 1054 in armenischer Schrift aus dem 13. Jahrhundert”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: