Amateur fotografiert 135 Sternhaufen in M 104

Bereits vor 7 Monaten machte der neuseeländische Astrofotograf Rolf Wahl Olsen mit dieser Aufnahme der schwachen Staubscheibe um den 3,8mag hellen beta Pic auf sich aufmerksam. Mit dem gleichen 10-Zöller belichtete er nun im Frühjahr in 3 Nächten die bekannte Sombrerogalaxie M 104 für insgesamt 4 Stunden und 21 Minuten. Und auch dieses Ergebnis kann sich sehen lassen, konnte er doch in seiner Aufnahme 135 Kugelsternhaufen markieren – in einer Entfernung von rund 30 Millionen Lichtjahren. Selbst der hellste Kugelsternhaufen – in Olsens Aufnahme als 36 bezeichnet – hat nur eine Helligkeit von 18,6mag. Er wurde vor 10 Jahren als H2-22 katalogisiert bzw. mit der Nummer 2743 versehen.

12.06.2012

0 Antworten to “Amateur fotografiert 135 Sternhaufen in M 104”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: