Die wolkenverhangenen Nächte sind zurück. Darum hier mal als kleine Beobachtungsnotiz eine kurze Auflistung meiner bisherigen Helligkeitsschätzungen der Supernova 2012cg. Bei meinem ersten Versuch in der Nacht vom 20./21. Mai bin leider falsch abgebogen und bin dann statt bei NGC 4424 bei der helleren und nur etwa 0,5° entfernten NGC 4442 hängengeblieben. Meine Supernova-Beobachtungen mit dem 12-Zöller wurden immer gegen Mitternacht oder kurz danach durchgeführt.
24./25. Mai – 12,6mag
25./26. Mai – 12,4mag
26./27. Mai – 12,2mag
27./28. Mai – 12,0mag
28./29. Mai – 12,0mag
Auch die aktuellen AAVSO-Schätzungen zeigen, dass der Helligkeitsanstieg von 0,2mag pro Tag offensichtlich gestoppt hat. Nichtsdestotrotz ist 2012cg bisher die hellste Supernova des Jahres. Selbst aus einer Entfernung von 52 Millionen Lichtjahren leuchtet sie etwas heller als das Maximum von 2012aw in M 95, die nur 32 Millionen Lichtjahre entfernt ist.
31.05.2012
0 Antworten to “Meine Schätzungen zu SN 2012cg”