Zweimal Radioastronomie mit Musik

2012 steht ganz um Zeichen von 40 Jahre Radioteleskop Effelsberg. Im August 1972 hat der 100 Meter große Radioempfänger und über 3.000 Tonnen schwere Teleskopgigant seinen Messbetrieb aufgenommen. Mit einem besonderen Abschluss soll das Jubiläumsjahr – sogar ein 40-Jahre-Weg wurde angelegt – mit einem Open-Air-Konzert am Radioteleskop ausklingen.

Der genau vor 100 Jahren gegründete Orchesterverein Hilgen unter der Leitung des international gefragten Dirigenten Johannes Stert wird Gustav Holsts „Die Planeten“ und John Williams‘ Musik aus der Weltraumsaga Star Wars aufführen. „Zu Fuße des 100-m-Radioteleskops“ soll das Konzert am 24. Juni stattfinden, Einlass ist ab 17:30 Uhr, Beginn ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich.

Ein weiteres Konzert vor radioastronomischem Hintergrund gibt es bereits übermorgen am 01. Juni in der Großradaranlage in Wachtberg. Seit 1994 dient das 34 Meter große TIRA-Radar in dem „Golfball“ zur Beobachtung des Erdorbits mit erdnahen Satelliten sowie Weltraumschrott, und am Freitag wird es zur Kulisse für ein experimentelles Konzert. Es gehört zum Programm des Tonfolgen-Festivals, welches unter dem Motto „Töne öffnen Türen“ um das erste Juni-Wochenende im Rheinland Musik an „sonst verschlossene Orte der Begegnung“ bringt.  Neben dem Konzert unter dem Radar stehen z.b. auch Musikaufführungen in der JVA Rheinbach, dem Pumphaus der Wahnbachtalsperre oder einem Hangar des Flugplatz Hangelar auf dem Programm.

30.05.2012

0 Antworten to “Zweimal Radioastronomie mit Musik”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: