Vorhersage zu EE Cep

Der langperiodische Veränderliche EE Cep ist der kleine Bruder von epsilon Aur, denn bei beiden Sternen entsteht der Lichtwechsel durch eine vor der Sternscheibe vorüberziehende Staubscheibe mit einem unsichtaren Objekt in der Mitte. Bei EE Cep ereignen sich die Verfinsterungen alle 5,6 Jahre und doch wurde die Veränderlichkeit des 10,8mag hellen Sterns erst vor genau 60 Jahren entdeckt.

Ein internationales Forscherteam stellt jetzt eine Arbeit zu den letzten beiden Minima vor. Bei der Hauptkomponente sprechen die Daten für einen durch schnelle Rotation (die Geschwindigkeit am Äquator liegt bei 325 km/s) abgeflachten Be-Stern, so dass sein Äquatorbereich dunkel und die Polgebiete heller erscheinen, dabei soll der Äquatordurchmesser 10,5x größer und der Poldurchmesser nur 7,3x größer als die Sonne sein soll.  Und nach der Modellierung der Staubscheibe hält man eine „multi-ring structure“ möglich, wobei sich eine Lücke in der Scheibe zeigt – genau wie im Saturnring.

Außerdem wurde aufgrund von Daten zur Präzession des Ringsystems eine Prognose für die nächste Verfinsterung abgegeben. Danach soll sich in zwei Jahren das Licht von EE Cep um 2,0mag abschwächen, die Mitte des Minimums wird für August 2014 erwartet.

02.05.2012

0 Antworten to “Vorhersage zu EE Cep”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Hier klicken, um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 76 anderen Abonnenten an

Kontakt und


%d Bloggern gefällt das: